
GEWICHT: 61 kg
Brüste: 85B
60 min:40€
Nacht: +90€
Intime Dienste: Duo: moglich, Dominant, Stellung 69, Franzosische Erotik, Bisexuell: ja
Am Mittwoch, den Frau Kalmbach erwartete uns schon sehnsüchtig. Sie erzählte uns Einiges über die vielen Medien, die man in der Bücherei finden konnte. Danach spielten wir ein Spiel in Gruppen und erforschten so nochmals die ganze Bibliothek. Nun hatten wir auch noch die Möglichkeit zum Stöbern und viel zu lesen. Manche lagen dazu auf dem Boden oder machten es sich anderweitig gemütlich. Das war toll! Frau Kalmbach hat uns auch noch am Computer gezeigt, wie man ein Buch zu einem bestimmten Thema finden kann.
Frau Schilling, eine weitere Mitarbeiterin der Stadtbücherei, machte so lange unsere Ausweise fertig, denn einige Kinder von uns hatten noch keinen. Wer mochte, durfte noch 3 Medien ausleihen. Einige von uns haben das voll ausgenutzt. Gegen Mittag sind wir wieder Richtung Schule gelaufen, in der wir um Es war ein toller Ausflug!
Oktober der Handballtag für unsere Zweitklässler statt. Jeweils eine Schulstunde lang durften die Klassen 2a, 2b und 2c zusammen mit ihren Sportlehrerinnen in den Handballsport hineinschnuppern. Aufgeteilt in drei Mannschaften machten die Kinder zunächst verschiedene Koordinationsübungen.
Dazu gehörten unter anderem das Prellen im Achterlauf, das Kennenlernen von Zielwurfvarianten, Weitsprung und Ballschlagen. Später wurde Aufsetzerball gespielt. Alle Teilnehmer durften sich am Ende der Stunde über eine Urkunde freuen. Angeleitet haben sie Zirkusdirektor Wolle Bannikow und seine Assistentinnen. Sie haben mit Keulen jongliert, sind über ein Drahtseil spaziert, haben in luftiger Höhe geturnt, sind über Glassplitter gelaufen und trieben als Clown Schabernack.
Dann war es soweit — die Vorstellung konnte beginnen. Das Einüben der Kunststücke war gar nicht so einfach. Würde die Ziege durch den Reifen springen, Mädchen zugeworfenen Ringe auffangen, die Luftakrobatik funktionieren? Mit Unterstützung der Zirkusleute klappte es von Tag zu Tag besser. Die Bänke im Rundzelt waren bei der öffentlichen Aufführung voll besetzt. Konrektor Matthias Wagner hielt eine kurze Ansprache, dann ertönte typische Marschmusik, der Vorhang öffnete sich, zwei Ansager erschienen und kündigten die erste Attraktion an.