
GEWICHT: 54 kg
BH: 95 DD
1 Stunde:50€
Paare: +60€
Services: Dirty Talk, GF6, Devot, Сopro Empfang, Sexuelle Spiele
Die Reformationsstadt [2] Homberg Efze ist eine Kleinstadt mit ca. Ihr Name kommt von der Hohenburg auf dem Basaltkegel oberhalb der Stadt. Es existierten geringere Kohlevorkommen in der direkten Umgebung. Oktober dann Wernswig folgte. Dezember noch die Gemeinden Allmuthshausen seit 1. Sitz der Verwaltung ist Homberg Efze. Die Einwohner verteilen sich mit gut 8. Homberg ist eine Gründung der hessisch-thüringischen Landgrafen und wurde als Stadt urkundlich erstmals beurkundet.
Der Name stammt von der Hohenburg , der Burg über Homberg. Als Stadtgründungsjahr kann das Jahr angenommen werden. Im Jahr wurden in einer Urkunde die burgenses von Homber und ein vicillicus Eberhard erwähnt.
Landgraf Konrad und seine Nachfolger förderten die Stadt weiter, um die landgräfliche Herrschaft gegen die Erzbischöfe von Mainz im benachbarten Fritzlar zu sichern und zu stärken. Schon war von einer Doppelstadt unterhalb der Burg die Rede, mit der Altstadt als Oberstadt und der sogenannten Freiheit als Unterstadt. Die Freiheit war von bis ein selbständiger Ort mit eigenem Bürgermeister, Verwaltung und Kirche.
Die Bürger umgaben die neugegründete Stadt mit einem bis zu zwei Meter dicken und je nach Lage acht bis zehn Meter hohen Mauerring aus heimischem Basalt. Die Oberstadt hatte drei Stadttore , die Unterstadt zwei. Von bis wütete die Pest in Homberg. Die Handwerker- und Handelsstadt Homberg blühte auf, Wollhandel und wollverarbeitende Berufe legten den Grundstein für die Entwicklung zu einer der wohlhabendsten Städte der Landgrafschaft. Marien im Jahr Landtage der hessischen Stände fanden auf Grund der guten Erreichbarkeit in den Jahren , , , und in Homberg in der Stadtkirche statt.
Oktober markiert einen Höhepunkt in der Homberger Geschichte, als die Einführung der Reformation in Hessen beschlossen wurde. Der Beiname Reformationsstadt Hessens weist auf dieses Ereignis hin. Im Laufe der Jahrhunderte brannte die Stadt mehrfach nieder. Die Burg wurde zur Ruine. Von bis war Homberg Sitz des freiadligen Damenstifts Wallenstein.