
GEWICHT: 62 kg
Brüste: 80 D Silikon
1 Std:30€
Anilings: +40€
Services: Trampling, Spitting, Blowjob, Anal fingern aktiv, Dildo passiv
Im Westen nahezu unbekannt, nimmt er in der japanischen Filmgeschichte eine wichtige Stellung ein: Kawashima Yuzo — begann als Assistent in den Shochiku-Studios, wo er mit Filmemachern wie Ozu und Shimazu zusammenarbeitete. Imamura Shohei, der unter Kawashima seine Karriere begann, zählt ihn zu seinen wichtigsten Lehrern.
Kawashimas Filme ziehen den Zuschauer vom ersten Bild an in ihre Welt. Es sind lebhafte Filme, voller willensstarker und entschlossener Charaktere, die sich zwischen ihren Wünschen und der Realität zurechtfinden müssen. Die beiden schönsten Geishas des Hauses, Osome und Koharu, kämpfen erbittert um ihren Status als Nummer eins, und die von Schulden geplagte Osome sieht keinen anderen Ausweg, als mit einem Kunden einen spektakulären Doppelselbstmord zu inszenieren.
Kawashimas burleske Komödie, die auf der japanischen Komödientradition des Rakugo basiert, spielt zu einer Zeit gewaltiger gesellschaftlicher und politischer Umbrüche: Die letzten Jahre der Shogunate leiten schon den Beginn der Meiji-Restauration ein, die den vom Ausland abgeschotteten Feudalstaat Japan mit dem Kriegeradel der Samurai in eine moderne Gesellschaft verwandelte.
Akashingo, J , Eine blinkende Neonbeleuchtung markiert deutlich die Grenze, die überschreitet, wer sich durch das Tor begibt. Kurz bevor sie sich wirklich auf die andere Seite des Flusses begeben, findet die resolute Tsutue Arbeit in einer der kleinen Sakebars, die das Viertel säumen. Die Betreiberin Osami muss ihre beiden kleinen Kinder alleine erziehen, seit ihr Mann sie verlassen hat. Yoshigi findet Arbeit als Lieferbote eines Nudelrestaurants.
Tsutue nutzt ihre neue Stellung geschickt aus, um das Interesse eines reicheren Mannes zu gewinnen. Der verbitterte und selbstmitleidige Yoshigi merkt unterdessen nicht, dass sich eine Angestellte des Nudelladens für ihn interessiert. Unsentimental und ohne seine Protagonisten zu bewerten, erzählt Kawashima von Überlebenskämpfen und -strategien an den Rändern der japanischen Nachkriegsgesellschaft.